Mit Oslo verbinde ich die Halbinsel Bygdøy und den Stadtteil Grünerløkka. Hier hatte ich meine schönste Zeit.

Paradisbukta auf der Halbinsel Bygdoy

10 Meter Klippensprung
Bygdøy = August. 27°C. Sonne, Strand, Meer. Entspannen. Laufen. Schwimmen. Klippenspringen. Schauen. Lachen.
Eher zufällig bin ich im Stadtteil Grünerløkka gelandet.

Stadtteil Grünerløkka
Grünerløkka – mal abseits der perfekten Villen, Teslas und Glasfassaden.

Kuchen nacheifern 🙂
Abendbier für 10€ in einem Pub. Oder zwei, oder drei 😉

Abendbier für 10 Euro in einem Pub
In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Teslas wie in Norwegen. Jede zweite Neuzulassung ist ein Elektroauto: Wegfall der KfZ-Steuer, der Umweltprämie und der Mwst.

Elektromobilität in Norwegen. Hier: Porsche Taycan
Das wohlhabende Oslo ist das dominierende Stadtbild.

Moderne Architektur

Typisches Stadtbild in Oslo
Stadtszenen…

Norwegisches Parlament


Wohnsiedlung am Osloer Hafen


Hier wird jährlich der Friedensnobelpreis vergeben.

Rathaus von Oslo

Rathaus von Oslo
Wahrzeichen Nr. 1 von Oslo ist das spektakuläre Opernhaus – verkleidet in weißem Marmor.

Opernhaus Oslo

Ausblick vom Opernhaus
Vor diesem Schloss wird einem klar, dass man sich in einem Königreich befindet:

Königsschloss Norwegen

Königspark
Zentrale des führenden norwegischen Zeitungsblatts:

Aftenposten
Am Ufer des Oslofjords prägt eine Festung die Stadt-Silhouette.

Festung Akershus


Festung Akershus

Festung Akershus
Meine Freunde in Übersee haben keine Ahnung wovon ich spreche, wenn ich Skispringen erwähne 😀
Tatsächlich ist die älteste Skisprungschanze der Welt die meistbesuchte Touristenattraktion von Oslo.

Oslofjord

Skisprungschanze Holmenkollen
Oslo im Regen…


Einkaufsallee

Taucher-Skulptur im Osloer Hafen

Kulturhistorisches Museum
Den Abend auf der Halbinsel Bygdøy ausklingen 🙂

Sonnenuntergang auf Bygdoy
20/08/2020
Hinterlasse einen Kommentar