Von allen Städten die ich gesehen habe, ist sie meine Heimat. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Umgeben von den nördlichen Kalkalpen ist sie idealer Ausgangspunkt im Sommer und Winter, um Ausflüge in die beeindruckende Berg- und Seenlandschaft Salzburgs zu unternehmen.
Die Festung Hohensalzburg ist die Hauptattraktion und das Wahrzeichen der Stadt. Mit knapp 1 Million Besuchern pro Jahr ist sie die am häufigsten besuchte Sehenswürdigkeit außerhalb Wiens.
Tatsächlich bestätigt die Mozartstadt alle romantischen Stereotype von “Sound of Music“. Oft fühlt man sich hier in eine andere Zeit zurückversetzt und hat immer klassische Musik im Ohr.
Es heißt, in der modernen Musik würden immer wieder die Melodien und Nuancen der klassischen Musik wiederkehren. Wer klassische Konzerte besuchen will…

Spielhaus der Salzburger Festspiele (Website)
…ist in der Mozart-Stadt an der richtigen Adresse.
In den Kavernen 1595 – mitten im Mönchsberg – kann man sich sogar eine “Oper im Berg” ansehen…
Mittlerweile sind Fiaker nicht mehr aus der Stadt wegzudenken.
Lass Deine Seele im berühmten Mirabellgarten baumeln.
Heiratsleute finden hier ein romantisches Ambiente.
Seit 2019 übrigens auch das neu errichtete Paracelsusbad.
Fest eingesessen: der Kapuzinerberg mitten im Stadtzentrum.
Der Aufstieg auf die 220m hohe Waldinsel ist steil, aber…
…ein kleiner Spaziergang am Berg ist es wirklich wert.
Tom Cruise war von diesem Ausblick so angetan, dass er von Dach zu Dach gesprungen ist – für den Hollywoodstreifen Knight and Day. Noch beeindruckender: Gemsen. Auch die springen hier oben herum 😉
Setz Dich in der Altstadt in ein Café Deiner Wahl. Da kann man nicht viel falsch machen.

Mozartdiner, St. Peter’s Stiftskulinarium (Website)

Skybar Cool Mama, Salzburg (Website)

Stieglkeller Salzburg (Website)
Wenn Männer sich beim Wein nicht entscheiden können…
Am Mönchsberg findest Du ruhige Wälder und Wiesen zum Entspannen…
Geht es Dir in Salzburg etwas zu langsam, steig ins Gokart!

Go Kart-Strecke in Salzburg (Website)
Bunt ist auch die Salzburger Trachtenlandschaft…

Heimatwerk ©wildbild (Website)
Wer durch die Altstadt geht, wird eine 2 Tonnen schwere, vergoldete Kugel mit einer bronzenen männlichen Figur nicht übersehen können…

Sphaera-Kugel (Wikipedia)
An der Uferpromenade der türkisblauen Salzach…
Eine düstere Statue verkörpert den “Il Commendatore” von Wolfgang A. Mozarts (Wikipedia) Opernmeisterwerk Don Giovanni.
In der berühmtesten Gasse Salzburgs – der Getreidegasse – sind einige Häuser mehr als 700 Jahre alt. Neben typischen Tourismusshops findet man auch authentische Handwerksbetriebe, wie die Handweberei Weiss, den Schirmenmacher Kirchtag oder die Schlosserei Wieber, die seit dem Jahr 1400 hier ihren Betrieb führt – ohne Unterbrechung.
Im Mittelalter brachten die Händler venezianischen Reichtum über die Alpenpässe durch die Steingasse nach Salzburg. Die felsigen Ausläufer des Kapuzinerbergs dringen heute bei einigen Häusern bis ins Wohnzimmer hinein…
In der Altstadt kann man Straßenkünstler wie Ed Silver beobachten.
In der Getreidegasse 9 erblickte 1756 ein österreichisches Aushängeschild das Licht der Welt: Mozart. Dementsprechend dreht sich für die Salzburger Touristen fast alles um einen der größten Komponisten der klassischen Musik.
Zum Salzburger Gaisberg fahren täglich Busse auf 1.278m Höhe. Hier genießt Du einen großartigen Panoramablick auf die Stadt, ins bayrische Land, den majestätischen Dachstein (2.995m) oder den Chiemsee und Wolfgangsee.
Auch eine Fahrradtour zur Gaisbergspitze bietet sich an. Etwa 1,5h hinauf – 15 min hinunter 🙂
Paragleiter gehören mittlerweile zum Salzburger Stadtbild.
Das ist mein Lieblings-Restaurant oben. Familien-Atmosphäre. Immer frisches Essen.

Restaurant: Wirtschaft am Spitz (Website)
Wer nachts hinauf radelt, fühlt sich wie in einem Trancezustand…
Mein Zeitraffer-Video hier zeigt den Blick auf Salzburg bei Nacht…
Eine spektakuläre Wanderung erwartet Dich auch am nahen Untersberg (1.973m). Von Glanegg startend brauchst Du etwa 3 Stunden und 1.300 Höhenmeter bis zum Gipfel.
Gemsen, handzahme Dohlen und mit ein bisschen Glück kann man sogar Steinadler beobachten.
Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, kann die Untersbergbahn in Grödig nehmen, die in der Saisonzeit alle 30 Minuten hochfährt.
Im Winter zeigt sich der Untersberg von seiner besonderen Seite.
Ohne Winterschuhe unterwegs zu sein, muss nicht immer ein Nachteil sein 😉
Den Rupertikirtag gibt es in Salzburg seit mehr als 1.000 Jahren.
Am 24. September wird zu Ehren des Salzburger Schutzpatrons und…
…ersten Bischofs ein 5-tägiger Jahrmarkt in der Altstadt organisiert:
100.000 Besucher sammeln sich dabei in der Salzburger Innenstadt.
So gut wie alle sind in Tracht.
Am Domplatz werden bei einer Modenschau die neuesten Kollektionen…
…hochwertiger, österreichischer Trachtenmode vorgestellt.
Winter am Salzburger Christkindlmarkt: Von Bratäpfeln, Ofenkartoffeln mit feinen Saucen, regionalen Würsten über Waldbeerpunsch, gebrannten Nüssen, kandierten Früchten bis hin zu Buchteln, Kaiserschmarrn und Schokospießen hat man die Qual der Wahl.
In den kalten Monaten leuchtet und glitzert Salzburg…
Übrigens auch von oben…

Almtal
ÖsterreichAlmtal

Attersee
ÖsterreichAttersee

Ausseer Land
ÖsterreichAusseer Land

Blindsee
ÖsterreichBlindsee

Bluntautal
ÖsterreichBluntautal

Fuschlsee
ÖsterreichFuschlsee

Gesäuse
ÖsterreichGesäuse

Gosausee
ÖsterreichGosausee

Groß-glockner
ÖsterreichGroß-glockner

Grüner See
ÖsterreichGrüner See

Hallstatt
ÖsterreichHallstatt

Hinterstoder
ÖsterreichHinterstoder

Innsbruck
ÖsterreichInnsbruck

Kalkkögel
ÖsterreichKalkkögel

Kaprun
ÖsterreichKaprun

Kitzbühel
ÖsterreichKitzbühel

Krimmler Fälle
ÖsterreichKrimmler Fälle

Langbath-seen
ÖsterreichLangbath-seen

Liechten-steinklamm
ÖsterreichLiechten-steinklamm

Linz
ÖsterreichLinz

Offensee
ÖsterreichOffensee

Salza Wasserfall
ÖsterreichSalza Wasserfall

Salzburg
ÖsterreichSalzburg

Schafberg
ÖsterreichSchafberg

Seewaldsee
ÖsterreichSeewaldsee

Silvretta
ÖsterreichSilvretta

Stuibenfall
ÖsterreichStuibenfall

Traunstein
ÖsterreichTraunstein

Werfenweng
ÖsterreichWerfenweng
