Zentralasien – wie schön, hier zu sein! Mit 3 Mio. Einwohnern ist Taschkent die größte Stadt der Region.
Eigentümlich ist die Hotelbekleidung – aber, warum nicht? 🙂
Leider komme ich diesmal krank aus Sibirien nach Usbekistan. Um die ganze Stadt zu erkunden, bin ich zu schwach.
Mich zieht es deshalb auf den kulturellen Mittelpunkt: den Basar 🙂
Die Leute wirken hier alle wahnsinnig freundlich und nett.
Was hier sofort auffällt: eingelegtes Gemüse in Essig, Öl, Knoblauch und Gewürzen 🙂 Alle Gemüsesorten können fermentiert werden – das sieht man hier auch 😀
Kimchi wird traditionell wie Sauerkraut als Vitamin-C-Speicher für den Winter eingemacht.
So wie der Gemüse- ist auch der Fleischmarkt sehr vielfältig.
Weitere Szenen vom Zentralbasar…
Die Atmosphäre von Taschkent gefällt mir: es ist ursprünglich, ohne Chaos und nicht laut.
Recht malerisch am Ufer des Ankhor-Kanals gelegen befindet sich die 2014 erbaute Weiße Moschee, die auch für Touristen zugänglich ist.
Hin und wieder nehme ich irgendwelche Seitengassen 🙂
Die oberirdischen Rohrsysteme entlang den Hauswänden sind kostengünstig und leicht zugänglich für Reparaturen. In Taschkent gibt es heiße Sommer und kalte Winter – so ist das System für saisonale Umrüstung geeignet und auch gegen Schäden durch Erdbeben, Frost oder Grundwasser stabil.
In Taschkent gibt es mehrere Restaurants, wo man sehr gut essen kann. Ich hab dieses lokale Restaurant mit usbekischem und libanesischem Essen besucht.
28/12/2024
