Wer glaubt, hier sei nur Kälte und Ödnis, irrt: Irkutsk ist charmant, historisch und vibrierend.
Im Jahr 1760 wurde die erste 5.000km lange Straße von Moskau nach Irkutsk gebaut.
Der Ausfluss vom Baikalsee (Angara-Fluss) wird 70km weiter hier in Irkutsk aufgestaut.
Irkutsk ist vermutlich die schönste und historischste Stadt Sibiriens – trotz der vielen Stadtbrände im russischen Zarenreich gibt es hier noch einige Relikte aus vergangenen Jahrhunderten.
Am eindrucksvollsten fand ich die Kasaner Kirche.
Wer das hippe Viertel von Irkutsk besuchen will, kann beim Stadtwappen-Symbol “Babr” durch das Kvartal 130 schön schlendern.
Sibirisches Taiga–Essen darf nicht zu kurz kommen. Probieren sollte man Elsbeeren-Torte. Die Früchte (Gewöhnliche Traubenkirsche) werden aus der Region gesammelt und haben ein typisch sibirisches Aroma, reich an Tanninen.
Die russischen Kirchen von Irkutsk sind überhaupt eine große Augenweide.
Weitere Stadtszenen…
Mit einem tollen VIP-Bus kannst du übrigens in 4-6 Stunden von Irkutsk zur Insel Olkhon im Baikalsee über den Knotenpunkt Bajandai fahren.
Meine Reisedoku zu Russland im Winter kannst du hier ansehen 🙂
24/12/2024